2: FREIE PLÄTZE

Pädagogisches Konzept

Konzeption Kindertagespflege Honigbären

Wenn Sie mehr über meine pädagogische Arbeit, die Tagesstruktur und die Werte der Kindertagespflege Honigbären erfahren möchten, lade ich Sie herzlich ein, einen Blick in meine ausführliche Konzeption zu werfen. Dort finden Sie viele Informationen rund um meinen Alltag mit den Kindern. Gerne können Sie das Dokument hier herunterladen und in Ruhe durchlesen.

Pädagogischer Ansatz

Mein Konzept orientiert sich an der Emmi-Pikler-Pädagogik sowie dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Ziel ist:

    •  eine liebevolle, sichere Umgebung
    •  in der Kinder sich frei und individuell entwickeln dürfen
    •  Die Grundhaltung ist geprägt von Achtsamkeit
    •  Eigenständigkeit und Respekt gegenüber dem Kind.

    Die Eingewöhnung

    Die Eingewöhnung erfolgt sanft und individuell, angelehnt an das Berliner Modell. 

    • in den ersten Tagen bleibt das Kind mit den Eltern in der neuen Umgebung  

    • Frühestens ab der zweiten Woche erfolgen kurze Trennungsphasen

    • Die Dauer variiert je nach Kind (ca. 4–6 Wochen)
    • das Tempo bestimmt das Kind - Ziel: Vertrauensvolle Bindung aufbauen

    Werte & Erziehungsziele

     ich lege besonderen Wert auf:

      • Respekt, Mitgefühl, Selbstständigkeit und Toleranz
      • Freie Rollenwahl ohne stereotype Zuschreibungen
      • Entwicklung sozialer Kompetenzen im Spiel
      • Ermutigung zu Eigeninitiative, Entdecken und Selbstbewusstsein

      Ruhezeiten

      • Feste Mittagsruhe von 12:00 – 14:00 Uhr
      • Jedes Kind hat einen festen Schlafplatz
      • Keine Abholungen während dieser Zeit
      • Kinder, die nicht schlafen, dürfen leise Bücher anschauen



      Zusammenarbeit mit den Eltern

      • Regelmäßige Elterngespräche (mind. 2× jährlich)
      • Transparenz im Alltag & offener Austausch
      • Tür- und Angelgespräche täglich möglich
      • Verlässliche Kommunikation bei Krankheit, Sorgen, Wünschen